Quelle unklar? Woher stammen die Planentwürfe für BPlan 27?
In der Bürgerfragestunde der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.2.2012 stellte sich die Frage, wie die Entwürfe der Bauleitplanung für den BPlan 27 (nördlich B207) zustande gekommen sind und warum diese in der Öffentlichkeit verbreitet würden, obwohl das Bauleitplanverfahren kürzlich erst begonnen habe. Von der Bürgermeisterin wurde dazu erklärt, dass dies eine Sache der Fraktionen und Parteien sei. Man solle diese doch fragen. Im Internet der Gemeinde sei nichts veröffentlicht. Sie könne dazu erst etwas sagen, wenn das Bauleitplanverfahren vorangeschritten sei. 
Richtig ist, dass es bis jetzt keine Entwürfe gibt, die einem förmlichen gemeindlichen Planungsprozess entstammen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Am 23.8.2011 fand eine Veranstaltung statt, zu der die Bürgermeisterin eine Investorengemeinschaft und die Fraktionen eingeladen hatte. Die Veranstaltung fand nicht im Rahmen einer Gemeindevertretung statt. Sie war ein inoffizielles Treffen der Fraktionen. Die Investoren sollten ihre Planungen für eine Realisierung des Plangebietes vortragen. Die Investorengemeinschaft wurde durch Herrn Pieplow von der Kreissparkasse und Herrn Andreas Buhk vertreten. Herr Johannsen referierte die Planungsabsichten und trug drei ähnliche Modelle vor.

Wende helfen. In Wirklichkeit sind die Hintergründe ganz anders. Lesen Sie unsere Stellungnahme zu dieser Annonce.

Offener Brief an die Dassendorferinnen und Dassendorfer

Wer wird die unvorstellbaren Kosten des wirtschaftlichen Stillstandes und der Corona-Schäden zu zahlen haben ? Bleiben die Beschränkungen der Freiheitsrechte erhalten? 

Nicht immer halten sich diese an ihre Verpflichtung zur Wahrhaftigkeit und Rechtstreue. Besonders bei Grundstücks-angelegenheiten muss der Bürger vorsichtig sein. Der sprichwörtliche längere Arm bekommt dann seine konkrete Gestalt. Bei kleinen Ämtern und Gemeinden ist Rechtstreue ein dehnbarer Begriff. Wie Sie sich unter diesen Bedingungen am besten verhalten, das lesen Sie hier.
Hier gibt es kein GenderGAGA. GenderGAGA verhöhnt die Frauen und zerstört die Sprache.